15.01.10

Quiz

Matheaufgaben:

Ein bestimmter Prozentsatz an Quizfragen besteht nun aus Matheaufgaben, die dynamisch generiert werden und sich deshalb nur extrem selten wiederholen. Zum Lösen dieser einfachen Aufgaben benötigt man nur die vier Grundrechenarten. Die vorkommenden Zahlen sind in Größenordnungen, in denen man mit guten Kopfrechenfähigkeiten locker jeden Taschenrechnerspieler von der der Zeit her schlägt.
Der Prozentsatz, den diese Matheaufgaben im Schnitt an allen Quizaufgaben ausmachen, wird für jeden Tag und jeden Channel neu bestimmt. Er liegt linear verteilt im Bereich 0 - 18 Prozent, es kann also Tage geben, an denen kaum eine Matheaufgabe drankommt, aber auch Tage, in denen im Schnitt bis maximal jede 5,5te Frage eine solche Aufgabe ist.
Ich verstehe es, wenn unsere Quizspieler, die schon länger dabei sind, diese Änderung nicht so prikelnd finden. Es ist sicher eine Gewöhnungsphase notwendig. Außerdem kann man auch komplett ohne Mathe bei Quiz weiterhin erfolgreich sein. Der Sinn der Matheaufgaben ist es letztlich auch, Spieler, die fast alle Aufgaben auswendig kennen, nicht zu stark zu bevorzugen.
Insgesamt stellt diese Änderung meinen persönlichen Beitrag zur nächsten Pisa-Studie dar.


Umlaute und scharfes s:

Enthält die richtige Antwort einen Umlaut oder ein scharfes s, so werden ab jetzt auch Lösungen akzeptiert, in denen statt ä=ae, ö=oe, ü=ue und ß=ss geschrieben wurde (sofern dies konsequent in der Lösung verwendet wurde). Damit soll Mitgliedern mit englischer Tastatur die Lösung solcher Aufgaben ermöglicht werden.


Alternative Lösungen:

Es wird demnächst bei verschiedenen Aufgaben mehrere korrekte Lösungen geben und nicht nur eine. Wir haben nämlich einige Aufgaben in der Datenbank, deren Lösungen nicht eindeutig sind.


Die Erweiterungen zwei und drei wurden von unserem Quizprofi Grinseäffchen vorgeschlagen. Vielen Dank dafür


Quiz ist ein Quizspiel das mit beliebig vielen Teilnehmern spiebar ist. In Quizchannels wird man beim Betreten informiert, wann die nächste Quizrunde startet. Zu dieser Zeit sollte man sich im Channel aufhalten und darauf warten, dass der Chatbutler zur Teilnahme auffordert. Nach der Aufforderung hat man knapp eine Minute Zeit, /ok einzugeben, um teilzunehmen.

Quiz läuft Rundenweise ab. In einer Runde wird eine bestimmte Anzahl an Fragen gestellt. Die Antwort auf diese Fragen sollte man schnellstmöglich öffentlich schreiben. Die erste Person, die die richtige Antwort auf eine Frage gibt, erhält dafür einen Quizpunkt und ist sicher für die nächste Runde qualizifiert. Alle, die bis zu zwei Sekunden zu spät die richtige Antwort gegeben haben, erhalten einen Schlafmützenpunkt. Sind alle Fragen einer Runde gestellt, kommt genau die Hälfte aller Teilnehmer in die nächste Runde. Zum einen sind dies alle, die eine Frage als erste richtig beantwortet haben. Des weiteren erreichen noch die Teilnehmer mit den meisten Schlafmützenpunkten die nächste Quizrunde.

Sind nur noch zwei oder drei Spieler im Spiel findet die Finalrunde statt. In der Finalrunde gewinnt der Teilnehmer, der zuerst drei Fragen richtig beantwortet hat. Es ist allerdings auch möglich, dass vorher die Fragen ausgehen und niemand gewinnt.

Wofür genau erhält man Quizpunkte?
Für jede am schnellsten richtig beantwortete Frage gibt es einen Punkt.
Es gibt Punkte für die Runde, in der man ausgeschieden ist. Die Formel dafür lautet: zwei hoch RUNDE minus 2.

Übersicht:
2. Runde: 1 Punkt
3. Runde: 2 Punkte
4. Runde: 4 Punkte
5. Runde: 8 Punkte
6. Runde: 16 Punkte
7. Runde: 32 Punkte
8. Runde: 64 Punkte

Ränge:
Newcomer 64 Punkte
Warmduscher 128 Punkte
Besserwisser 256 Punkte
Schlaumeier 512 Punkte
Streber 1024 Punkte
Blitzmerker 2048 Punkte
Schnelldenker 4096 Punkte
Fiffikus 8192 Punkte
Champion 16384 Punkte
Superhirn 32768 Punkte